Jahresbericht 2023
Nachhaltigkeit ist für uns als AWG Bassum gelebte Verantwortung. Wir halten Wertstoffe im Kreislauf, entsorgen Abfälle umweltschonend und gewinnen Energie aus biologischer Behandlung und erneuerbaren Quellen. Unser Bericht 2023 zeigt, wie wir Klima- und Umweltschutz konkret und unternehmerisch umsetzen.
Jetzt mal ehrlich
Herr Koch, 2023 war bei der AWG ein Jahr voller spannender Projekte und Innovationen war. Wie haben Sie das ja persönlich erlebt?
Sebastian Koch (Prokurist): Das Jahr 2023 war auch für mich persönlich ein Meilenstein, weil es um die Frage der Nachfolge von unserem langjährigen Geschäftsführer Andreas Nieweler ging. Es steht auch meine Person im Raum. Ich bin schon seit 2018 im Unternehmen und habe seit einigen Jahren die Prokura bekommen. Die Frage der Nachfolge stellt sich zum einen für das Unternehmen, zum anderen aber auch für mich persönlich. Daher musste ich mir die Frage stellen, ob ich dazu bereit und der richtige bin. Ich habe das Ganze natürlich auch mit meiner Familie besprochen und mich letztendlich dafür entschieden. Ich möchte die AWG in den nächsten Jahren auf dem Weg der weiteren Entwicklung begleiten. Die Entscheidung fiel mir aber auch leicht, weil ich hier mit einem ganz tollen Team zusammenarbeiten kann.
Das komplette Interview jetzt als Podcast anhören und herunterladen!
Die Themen im Überblick: Gemeinsamer Nahwärmenetz-Ausbau von hkw Blumenthal und Enercity, AWG erhält Förderung durch die Metropolregion Nordwest in Höhe von 50.000 Euro, Besuch von Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Wiebke Osigus zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, Auftaktveranstaltung der „Zukunftsregion Mitte Niedersachsen“, Zehnjähriges Bestehen der Wertstoffhöfe Melchiorshausen und Sulingen, Gefahren durch Akkus und Batterien und weiterhin stabile Entgelte im Landkreis Diepholz.

12 Monate, 12 Bilder
Jahresbericht
Einblick in das Geschäftsjahr 2023
Unser aktueller Jahresbericht bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen, Leistungen und Herausforderungen des Jahres. Mit einem Rohergebnis von mehr als 23,5 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von rund 803.000 Euro zeigt sich, dass das Unternehmen wirtschaftlich stabil agiert und gleichzeitig in nachhaltige Infrastruktur investiert hat. Die Mengenentwicklung in den Entsorgungsanlagen sowie die Bilanzkennzahlen spiegeln eine kontinuierliche Optimierung unserer Prozesse und eine verantwortungsvolle Ressourcenbewirtschaftung wider.
Transparenz und Verantwortung
Neben den finanziellen Kennzahlen dokumentiert unser Bericht auch die ökologischen und betrieblichen Fortschritte – etwa bei der Verarbeitung von Abfällen und der Nutzung von Kompostierungs- und Recyclinganlagen. Die detaillierten Zahlen zu Inputmengen und Verarbeitungsvolumen zeigen, wie wir uns den Anforderungen einer modernen Kreislaufwirtschaft stellen. Der Bericht steht hier für Sie zum Download bereit.
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeit mit Wirkung
Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 zeigt eindrucksvoll, wie die AWG Bassum ökologische Verantwortung übernimmt und aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Mit einer Klimagasentlastung von über 41.000 Tonnen CO₂-Äquivalenten im Jahr 2023 dokumentiert der Bericht die positiven Effekte der stofflichen Verwertung, der Energieerzeugung aus Abfällen und dem Einsatz regenerativer Energien. Die Bilanzierung nach den international anerkannten Scopes 1 bis 3 unterstreicht die Transparenz und Ernsthaftigkeit, mit der die AWG ihre Umweltwirkungen analysiert und kommuniziert.
Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Zukunft
Ob durch Recycling von Wertstoffen, Kompostherstellung oder die Nutzung von Wind- und Solarenergie – die Maßnahmen der AWG zeigen, wie moderne Abfallwirtschaft zur Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion beitragen kann. Gleichzeitig werden Belastungen wie Methanemissionen aus der Deponie und Dieselverbrauch offen benannt und durch gezielte Projekte zur Emissionsminderung adressiert. Der Bericht steht hier zum Download bereit und bietet einen fundierten Einblick in die nachhaltige Entwicklung der AWG Bassum im Jahr 2023.