| News

Tannenbaumsammlungen 2024

Der Ast eines Tannenbaumes ragt in das Bild, dazu der Titel "Tannenbaumabholung - Welche Vereine sammeln wann?"
Die Abholung der Weihnachtsbäume durch Vereine ist ein besonderer Service. Wo dies nicht möglich ist, bietet sich die Anlieferung auf Sammelstellen an.

Hinweis: Liste wird bei weiteren Anmeldungen aktualisiert. Stand 2. Januar 2024

 

Noch grünt die Tanne in den heimischen Wohnzimmern. Doch spätestens wenn die Feiertagsdeko im Januar nicht mehr alle Nadeln am Baum hat, heißt es Abschied nehmen. Wir verraten Ihnen, welche Vereine und Feuerwehren Tannenbäume einsammeln und auf welchen Wegen Sie Ihren Baum noch loswerden.

Wer wann sammelt, können Sie der folgenden Auflistung entnehmen. Dabei sollten in jedem Fall die Ankündigungen in der örtlichen Presse beachtet werden. In der Regel starten die Sammlungen um 9 Uhr. Die Bäume müssen abgeschmückt an der Straße bereitgestellt werden. Die Helferinnen und Helfer freuen sich über eine kleine Spende.

In welchen Gebieten werden Tannenbäume abgeholt und/oder angenommen?

 

Bassum

Bramstedt, 13. Januar (Jugendfeuerwehr Bramstedt).

Bassum, Osterbinde, Klenkenborstel, 6. Januar (Jugendfeuerwehr Bassum).
Sammlung ab 9 Uhr. Bei Rückfragen: Hendrik Krüer, 0172-5231697.

Albringhausen und Schorlingborstel, 13. Januar (Schützenverein Albringhausen-Schorlingborstel e.V.).
Sammlung ab 9 Uhr.

Nordwohlde und Umgebung, 6. Januar (Jugendfeuerwehr Nordwohlde-Stühren).
Sammlung ab 9 Uhr. Bei Rückfragen: Jens Nolte, 0157-54253675 oder per E-Mail an jf-nordwohlde@gmx.de.

Bruchhausen-Vilsen

Martfeld und Schwarme (inkl. Hustedt u. Kleinenborstel), 13. Januar (Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung).
Sammlung ab 9 Uhr.

Ortschaft Bruchhausen-Vilsen (ohne umliegende Orte), 13. Januar (SV Bruchhausen-Vilsen).
Anmeldung über www.svbv.de erforderlich.

Diepholz

Heede und Sankt-Hülfe, 13. Januar (Jugendfeuerwehr Heede)
Sammlung ab 9 Uhr. Rückfragen per E-Mail an gerrit.logemann@gmx.de.

Kirchdorf

Dörrieloh, 13. Januar (Jugendfeuerwehr Dörrieloh)

Lemförde

Brockum, 13. Januar (Schützenverein Brockum).

Lembruch und Hüde, 13. Januar (SV Friesen Lembruch).
Rückfragen per E-Mail an info@svlembruch.de.

Lemförde (inkl. Kleines Feld in Marl) und Quernheim, 13. Januar (Jugendfeuerwehr Lemförde).
Sammlung ab 13 Uhr. Bei Rückfragen: Marvin Fuchs, 0176-20243447 oder per E-Mail an jugendfeuerwehr@feuerwehr-lemfoerde.de.

Rehden

Rehden und Wetschen, 13. Januar (Jugend- und Kinderfeuerwehr Rehden).
Bei Rückfragen: Claudia Mangels, 0160-96234517.

Schwaförden

Neuenkirchen, 6. Januar (Jugendfeuerwehr Neuenkirchen).
Sammlung ab 10:30 Uhr.

Ehrenburg, 6. Januar (Jugendfeuerwehr Schmalförden).

Stuhr

Gemeinde Stuhr, außer Fahrenhorst, 6., 7., 13. und 14. Januar (Landjugend Hasbergen-Stuhr).
Anmeldung über https://lj-hasbergen-stuhr.de/tannenbaum/ erforderlich.

Brinkum, 13. und 14. Januar (Christliche Pfadfinder Brinkum).
Anmeldung bei Fynn-Luka Risse (0176-24682685).

Sulingen

Sulingen, 6. Januar (Ortsfeuerwehr Sulingen).
Anmeldung unter weihnachtsbaum-ortsfeuerwehr-sulingen@gmx.de oder telefonisch unter 04271-9557297 vom 3. bis 5. Januar von 14 bis 20 Uhr.

Syke

Barrien, 13. Januar (Förderverein Kinder- und Jugendfeuerwehr Barrien).
Sammlung ab 9 Uhr. Bei Rückfragen: l.segelke@feuerwehr-barrien.de.

Okel, 13. Januar (Freiwillige Feuerwehr Okel).
Sammlung ab 11:30 Uhr. Rückfragen per E-Mail an info@jf-okel.de.

Gessel, Sörhausen, Leerßen und Ristedt, 13. Januar (Förderverein Kinder und Jugendfeuerwehr Gessel-Ristedt e.V).
Sammlung ab 9 Uhr. Bei Rückfragen: Robin Klatte, 04242-784431.

Gödestorf, Osterholz, Falldorf und Schnepke, 13. Januar (Jugendfeuerwehr Gödestorf, Osterholz, Schnepke).
Sammlung ab 9 Uhr. Rückfragen per E-Mail an jugendfeuerwehr@feuerwehr-goedestorf.de.

Twistringen

Twistringen und Umgebung, 13. Januar (Katholische Jugend Twistringen).
Sammlung ab 8 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung. Anmeldung bis 9. Januar unter https://www.gemeindeverbund.de/ oder per E-Mail an kjt@gemeindeverbund.de oder telefonisch unter 04 24 3 / 93 30 0.

Wagenfeld

Wagenfeld, OT Haßlingen, 13. Januar (Jungschützen des Schützenvereins Wagenfeld-Haßlingen).

 

Wo können Tannenbäume in Gebieten ohne Sammlung abgegeben werden?

Sie können Ihre Bäume unter anderem an den AWG-Wertstoffhöfen in Bassum, Diepholz-Aschen, Sulinger Land und Stuhr/Weyhe zu den bekannten Öffnungszeiten kostenlos anliefern. Darüber hinaus stehen Ihnen die Grünabfallsammelstellen zur Verfügung. Eine Auflistung aller Standorte finden Sie hier.

Entsorgung über die Bio-Tonne

In handliche Stücke zerkleinert kann der Tannenbaum auch über die Bio-Tonne entsorgt werden. Neben den Behälter gelegte Stämme werden nicht mitgenommen.

Weitere Tipps, wie Sie Ihren Baum entsorgen können, erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Angebote und Aktionen