| News

Osterfeuer fallen aus - wohin mit dem Baum-und Strauchschnitt?

In diesem Jahr wird es keine Osterfeuer geben
Dieses Jahr nicht zu sehen: Auf den Anblick eines Osterfeuers muss im Landkreis Diepholz dieses Jahr verzichtet werden.

In diesem Jahr fallen bedingt durch die Corona-Pandemie die Osterfeuer aus. Zu groß wird das Risiko einer Ansteckung eingeschätzt, so dass die Gemeinden im Landkreis Diepholz diese beliebten Osterveranstaltungen letztendlich absagen mussten.

Damit Garten- und Landbesitzer ihre eigentlich fürs Osterfeuer gedachten Grünabfälle loswerden, bietet die AWG die Abgabe auf den Wertstoffhöfen und Grünabfallsammelstellen zu erweiterten Öffnungszeiten an Samstagen an. Damit soll ihnen eine praktikable Alternative gegeben werden, ihre Baum- und Strauchschnittmaterialien umweltfreundlich zu entsorgen. Die landwirtschaftlichen Abgabestellen öffnen  an den nächsten drei Samstagen (20. und 27. März sowie Ostersamstag, den 3. April) in der Zeit von 9-16 Uhr. Die Wertstoffhöfe im Kreisgebiet haben an den Samstagen  bis 16 Uhr und damit zwei bis drei Stunden länger als gewohnt geöffnet, Die Abgabe der gesammelten Grünabfälle ist kostenpflichtig.

 

Übersicht über die verlängerten Öffnungszeiten am 20. und 27. März sowie am 3. April 2021:

Bezeichnung der Sammelstelle Straße Ort Öffnungszeiten am 20.+27.3. und 3.4.2021
Dieter Dörgeloh Am Fuchsberg 18 28816 Stuhr 9:00 bis 16:00 Uhr
Im Bruch Im Bruch 84 28844 Weyhe 9:00 bis 16:00 Uhr
Gerd Brüning Lahauser Str. 41 28844 Weyhe 10:00 bis 16:00 Uhr
Wertstoffhof Stuhr/Weyhe Margarethe-Steff-Str. 9 28844 Weyhe 8:00 bis 16:00 Uhr
Grünabfallsammelstelle Syke Am Ristedter Weg 4 28875 Syke 8:00 bis 15:00 Uhr
Biomassezentrum im Entsorgungszentrum Bassum (keine Abfallannahme) Klövenhausen 20 27211 Bassum 8:00 bis 16:00 Uhr
Uwe Günnemann Maaser Str. 44 27249 Maasen 8:00 bis 16:00 Uhr
Heinrich Knoop Vorderstr. 44 27254 Siedenburg 10:00 bis 16:00 Uhr
Wertstoffhof Sulingen Rudolf-Diesel-Str. 11 27232 Sulingen 8:00 bis 16:00 Uhr
Barnstorfer Umwelt und Erlebnis Zentrum Am Bremer Dreh 1 49406 Barnstorf 8:00 bis 16:00 Uhr
Theodor Runge Hauptstr. 24 49457 Drebber 10:00 bis 16:00 Uhr
Wertstoffhof Aschen Lindloge 1 49356 Diepholz 8:00 bis 16:00 Uhr
Grünabfallsammelstelle Wehrbleck Schaftrift 27259 Wehrbleck 10:00 bis 14:00 Uhr
Grünabfallsammelstelle Kirchdorf Nordfeld 1 27245 Kirchdorf 10:00 bis 14:00 Uhr
Willi Rohlfs Niedersachsenstr. 36 49453 Rehden 10:00 bis 16:00 Uhr
Bio-Wertststoffhof Varrel Renzel 18 27259 Varrel 8:00 bis 12:00 Uhr
RWG Groß Lessen In den Hügeln 12 49419 Wagenfeld 10:00 bis 16:00 Uhr
Mini-Wertstoffhof Hüde Hüder Fladder 49448 Hüde 10:00 bis 16:00 Uhr
Wilhelm Buck Unter den Eichen 4 49448 Quernheim 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Nach Auffassung der AWG und vieler Kommunen ist es angesichts der Herausforderungen des Klimaschutzes zukünftig unerlässlich, die Anzahl und den Umfang von Brauchtumsfeuern zu reduzieren, ohne diese Tradition gänzlich aufzugeben. Unbestritten gehören Osterfeuer zu den langjährigen Traditionen rund um die Osterfeiertage und haben eine wichtige Funktion im gesellschaftlichen Miteinander. Dem gegenüber steht aber auch die Tatsache, dass beim Verfeuern von Strauchschnitt in großem Umfang klimaschädliche Gase, insbesondere Kohlendioxid und freigesetzt werden und damit zur Erderwärmung beitragen. Häufig dienen Osterfeuer dabei als billige Entsorgungsmöglichkeit. Landen diese Abfälle hingegen auf den lokalen Grünabfallsammelstellen, werden sie dort zerkleinert und entweder landwirtschaftlich verwertet oder umweltschonend kompostiert. Dies ist ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz.

Angebote und Aktionen