| News

Bundesweite Biotonnenkontrollaktion 2023

Fünf Personen von denen zwei einen Kuchen halten.

Vom 18. bis zum 29. September 2023 finden in ganz Deutschland Biotonnenkontrollen unter der Regie der Initiative "wir für bio" statt. Auch wir beteiligen uns als Mitgliedsunternehmen von "wir für bio" an der Aktion, indem unser Fuhrpark im genannten Zeitraum vereinzelt und stichprobenartig Biotonnen auf den regulären Touren im Landkreis kontrolliert.

Was bedeutet das für Sie?
Wir werfen vom 18. bis zum 29. September stichprobenartig einen Blick in Ihre Biotonnen. Sind zu viele Störstoffe wie Glas oder Plastik in der Biotonne enthalten, gibt es einen Hinweis oder die Tonne wird unter Umständen nicht geleert. Denn nur sauberer Bioabfall kann zu Wärme, Strom und Kompost verwertet werden.
 
Ziel der Aktion ist die weitere Sensibilisierung der Menschen hier im Landkreis Diepholz für eine getrennte Sammlung von Bioabfällen und der verstärkte Hinweis auf die Nutzung von Papiertüten oder Vorsortierern für die Sammlung der Bioabfälle. Denn Plastiktüten oder kompostierbare Plastiktüten zersetzen sich leider nicht gänzlich bei der Kompostierung hier im Entsorgungszentrum Bassum. So kann Mikroplastik in die Umwelt gelangen, was wir auf jeden Fall vermeiden möchten. Papiertüten oder sogenannte Vorsortierer sind praktische Alternativen für zu Hause. Papiertüten für Bioabfälle können Sie auf unseren Wertstoffhöfen für 2,50 € a 50 Stück erwerben.
 
Fünf Personen von denen zwei einen Kuchen halten.

Warum wir Bioabfälle so super finden und es sich lohnt diese getrennt zu sammeln, zeigt die nachfolgende Grafik anschaulich. Ihre Bioabfälle landen nach der Sammlung über unsere Entsorgungsfahrzeuge in unserer Trockenvergärungsanlage und anschließend im Kompostwerk am Standort Bassum Klövenhausen. Dort stellen wir aus den Bioabfällen zum einen Biogas her, welches in Strom und Wärme umgewandelt wird. Zum anderen entsteht nach dem Kompostierungsprozess hochwertiger Kompost, den Sie im Garten wieder ausbringen können. Damit dieser Kreislauf funktioniert, muss Bioabfall frei von Plastik und anderen Störstoffen, wie Metall, Glas oder sonstigen Restabfällen, sein.

Klimaschutz fängt schon zu Hause an. Machen Sie mit und und trennen Sie Ihre Bioabfälle richtig. Für uns und unsere Umwelt!

 

Fünf Personen von denen zwei einen Kuchen halten.

Noch mehr Informationen zu den Prozessen finden Sie in unserem Ratgeberartikel zu wertvollen Bioabfällen.

 

Angebote und Aktionen